Uploading
 

Datenschutz

1. Grundsätzliches zum Schutz Ihrer Daten bei EARSandEYES
Die Website des Union Investment Schnelltest-Tools wird von der EARSandEYES GmbH (nachfolgend „EARSandEYES“, „wir“, „uns“) im Auftrag der Union Asset Management Holding AG (nachfolgend „Union Investment“) betrieben. Berechtigungen für die Nutzung des Login-Bereichs werden ausschließlich durch Union Investment vergeben. Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt sowohl durch den Websitebetreiber als auch zum Teil durch den Auftraggeber. Die nachfolgende Datenschutzerklärung von EARSandEYES informiert Sie detailliert darüber, welche Daten zu welchem Zweck auf dieser Website erhoben werden, wie wir diese Daten schützen und welche Rechte und Schutzmöglichkeiten Sie haben.

Allgemeine Hinweise zum Schutz Ihrer Daten
Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten sind für uns wesentliche Grundsätze. Wir halten uns deshalb strikt an die gesetzlichen Vorgaben zum Schutz personenbezogener Daten und verpflichten uns als Marktforschungsinstitut den Qualitätsstandards der Berufsverbände (BVM, ADM, ESOMAR). Wir wenden aktuelle technische und vielfältige organisatorische Sicherheitsmaßnahmen an, um Ihre Daten zu schützen.

Wichtige Besonderheit auf dieser Website:
Wir sind unserem Auftraggeber Union Investment gegenüber vertraglich verpflichtet, auf dieser Website gewisse Daten zu erfassen und an Union Investment zu übermitteln. Union Investment hat mit uns einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz Ihrer Daten bei EARSandEYES gewährleistet. Für den Schutz Ihrer Daten bei Union Investment gelten die dortigen Datenschutzrichtlinien für Beschäftigte.

Art und Umfang der Datenverarbeitung:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese freiwillig mitteilen, z.B. Daten, die Sie in ein Formular eingeben. Zudem werden uns Ihre Daten durch berechtigte Mitarbeiter von Union Investment übermittelt, wenn für Sie ein Account angelegt wird.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem) und ggf. werden Daten („Cookies“) auf Ihrem Computer gespeichert. Alle Datenerhebungen werden Ihnen in dieser Erklärung gesondert erläutert.

Verwendung und Weitergabe von Daten:
Personenbezogene Daten werden ausschließlich zu den angegebenen Zwecken gespeichert und verarbeitet.

Ihre Daten werden nur an den Auftraggeber, d.h. berechtigte Mitarbeiter von Union Investment weitergegeben, sowie an unsere Dienstleistungspartner, die zur Bestellabwicklung die Übermittlung von Daten benötigen (z.B. das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut) oder wenn wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch nur auf das erforderliche Minimum. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

Wir behalten uns vor, Ihre personenbezogenen Daten auch ohne Ihr Einverständnis an Dritte zu übermitteln, wenn dies nötig sein sollte, um uns gegen Angriffe zu wehren, die Straftatbestände darstellen oder die geeignet sind, die Funktionsfähigkeit unseres Webangebots zu beeinträchtigen oder aufzuheben.

Löschung von Daten:
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es erforderlich ist. Entfällt der Zweck der erhobenen Informationen oder auf Ihren Wunsch hin löschen wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit bei uns oder schränken die Verarbeitung ein.

Sofern einer Löschung gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. handels- oder steuerrechtliche Pflichten) entgegenstehen, werden die Daten wie erforderlich gesperrt verwahrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Nach Ablauf der Frist werden die Daten gelöscht, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

2. Verantwortliche und Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Verantwortliche Stelle für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist die EARSandEYES GmbH, vertreten durch Susanne Maisch und Frank Lüttschwager, Haus am Fleet, Steinhöft 5-7, 20459 Hamburg, Tel.: +49 40 / 822 240-0, E-Mail: info@earsandeyes.com.

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Externer Datenschutzbeauftragter:
Wir haben für unser Unternehmen einen gesetzlich vorgeschriebenen Datenschutzbeauftragten bestellt.

Thilo Noack
Shared IT Professional
E-Mail: datenschutz@earsandeyes.com

Informationen zum Datenschutz bei Union Investment entnehmen Sie bitte der dortigen Datenschutzerklärung für Beschäftigte oder wenden sich an den Ansprechpartner für Datenschutz unter: Union Asset Management Holding AG

Datenschutzbeauftragter
Weißfrauenstraße 7
60311 Frankfurt/Main

3. Ihre Rechte als Nutzer
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie betroffene Person i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu.

Um Ihre Rechte in Anspruch zu nehmen oder wenn Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit an die Verantwortlichen wenden. Die Kontaktwege finden Sie direkt hier oben unter 2. und im Impressum.

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO):
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO):
Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO):
Insbesondere nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen haben Sie ein Recht auf Löschung Ihrer Daten.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Datenverarbeitung unrechtmäßig sein sollte, Sie die Richtigkeit der erhobenen Daten bestreiten oder ein Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben. Ebenso können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn die Daten aufgrund der Zweckerreichung einer Löschpflicht unterliegen, Sie sie jedoch zur Geltendmachung von rechtlichen Ansprüchen benötigen.

Recht auf Widerruf (Art. 7 DSGVO):
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilen, können Sie diese jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Sie haben das Recht gegen die künftige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, soweit die Verarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO):
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu.

4. Erhebung und Verwendung von Daten auf dieser Website

Automatische Erfassung von Zugriffsdaten:
Beim Aufrufen dieser Website erhebt und speichert der Provider der Seiten automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:

  1. Browsertyp und Browserversion
  2. Verwendetes Betriebssystem
  3. Benutztes Endgerät
  4. Besuchte Seiten und Inhalte
  5. Übertragene Datenmengen
  6. Verweisende Seite (Referrer URL)
  7. Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
  8. Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)


Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem werden diese Daten von uns allenfalls in aggregierter Form zur allgemeinen statistischen Analyse und Optimierung unseres Webangebots verwendet. Die Daten werden nicht mit anderen Datenquellen verknüpft und sind somit nicht bestimmten Personen zuordenbar. Diese Daten werden weder an Union Investment noch andere Dritte weitergegeben.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Verwendung von Cookies:
Bei der Nutzung dieser Website werden so genannte „Cookies“ gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, dem Besucher eine individuellere Präsentation der Website zu ermöglichen und unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies”. Nach Verlassen der Seite und Schließen Ihres Browsers werden diese Cookies in der Regel automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Unter Umständen ist Ihnen dann jedoch nicht der volle Funktionsumfang unserer Website zugänglich. Informationen zu den Cookie-Einstellungen Ihres Browser entnehmen Sie bitte den entsprechenden Hilfe-/Infoseiten Ihres Browser.

Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG): Die Rechtsgrundlage für die Speicherung und den Abruf von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers ist die Einwilligung, nach § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG. Diese Einwilligung wird beim Aufruf der Webseite abgefragt. Gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG ist eine Einwilligung nicht erforderlich, wenn die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen unbedingt erforderlich ist, damit der Anbieter eines Telemediendienstes einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen kann. Den Cookie-Einstellungen können Sie entnehmen, welche Cookies als unbedingt erforderlich einzustufen sind (oft auch als “technisch notwendige Cookies” bezeichnet), daher unter die Ausnahmeregelung des § 25 Abs. 2 TTDSG fallen und somit keiner Einwilligung bedürfen. Bitte beachten Sie, dass sich die Rechtgrundlage für die nachgelagerte Verarbeitung von personenbezogenen Daten sodann aus der DSGVO ergibt. Die einschlägigen Rechtsgrundlagen für die Verarbeitungen von personenbezogenen Daten auf dieser Webseite erhalten Sie im Verlauf dieser Datenschutzhinweise.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.

Kunden- und Vertragsdaten zur Leistungserbringung:
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

Die Nutzung des Union Investment Schnelltest-Tools erfordert einen Account, der bei Union Investment - Dr. Kai Stahr (kai.stahr@union-investment.de, Telefon: +4969 2567-2577) anzufordern ist und nur von diesem oder Vertretungsberechtigten mit Administratorstatus vergeben und verwaltet wird. Die Daten der eingerichteten Accounts (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von EARSandEYES gespeichert.

Bei Kauf einer Studie werden weitere Daten (Name, Preis, Kostenstelle, Kostenart, Gesellschaft/Geschäftsbereich) erhoben und von uns verarbeitet und gespeichert. Diese Daten werden an Dr. Kai Stahr und Vertretungsberechtigte mit Administratorstatus übermittelt. Weiterhin übermitteln wir diese Daten nur dann an Dritte, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die Rechnungsstelle oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten durch uns erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Beendigung der Geschäftsbeziehung bei uns gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Grundlage für die Datenerhebung und -verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung bei Eröffnung eines Accounts) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Um Ihre bei Union Investment erteilte Einwilligung zur Speicherung Ihrer Accountdaten für die Nutzung des Schnelltest-Tools zu widerrufen, ist es notwendig Union Investment zu kontaktieren. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an den Ansprechpartner Dr. Kai Stahr unter kai.stahr@union-investment.de. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Informationen zum Datenschutz bei Union Investment entnehmen Sie bitte der dortigen Datenschutzerklärung.

Kontaktaufnahme via Kontaktformular, E-Mail, Telefon, Post
Sie haben die Möglichkeit, über ein Kontaktformular auf dieser Website mit Union Investment (Dr. Kai Stahr) in Verbindung zu treten. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten werden direkt an den Ansprechpartner übermittelt und von uns weder eingesehen noch gespeichert. Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Union Investment.

Sie haben die Möglichkeit, z.B. über die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse mit uns in Verbindung zu treten. Die von Ihnen per E-Mail übermittelten Daten speichern und verwenden wir, soweit nicht anders vereinbart, ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Unberührt bleiben auch vertragliche Verpflichtungen, sofern die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Die Übermittlung Ihrer in das Kontaktformular eingegebenen Daten an Union Investment sowie die Verarbeitung Ihrer Daten, die im Zuge der Übersendung einer schriftlichen (E-Mail, Post) oder telefonischen Kontaktaufnahme an uns übermittelt werden, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse, dem Nutzer eine Kontaktaufnahme zu den Ansprechpartnern zu ermöglichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Eine Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wir werden niemals wissentlich ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten personenbezogene Daten von Personen unter 16 Jahren erheben. Wir bitten Personen unter 16 Jahren, ohne Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns zu übermitteln.

5. Organisatorische und technische Sicherheitsvorkehrungen
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten streng vertraulich und entsprechend der aktuellen gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Alle unsere Mitarbeiter sind auf Vertraulichkeit verpflichtet worden. Die Zugriffsberechtigungen auf interne Anwendungen sind auf die unmittelbaren Belange der einzelnen Funktionsbereiche eingeschränkt; der Zugriff erfordert individuelle Authentisierung.

Unsere Sicherheitsvorkehrungen entsprechen dem aktuellen Stand der Technik und erfüllen hohe, anerkannte Industriestandards. Unsere Server stehen in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen Standards bei Datenschutz und -sicherheit.

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die übermittelten Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.

Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Externes Hosting:
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen. Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

6. Aktualisierung
Unsere Datenschutzerklärung kann sich aufgrund gesetzlicher Vorgaben sowie der Weiterentwicklung dieses Webauftritts und damit verbundenen neuen Dienstleistungen, technischen Verfahren oder Datenschutzmaßnahmen ändern. Wir behalten uns deshalb vor, unsere Erklärung an dieser Stelle jederzeit den Änderungen anzupassen. Änderungen werden wir an dieser Stelle veröffentlichen. Die vorliegende Version hat den aktuellen Stand von April 2022.

Nach oben